Possehl Digital Insights – Quarterly News Q2 2024

16.07.2024 - Christoph Haß

Das zweite Quartal 2024 war für Possehl Digital voller spannender Entwicklungen und bedeutender Fortschritte. Wir haben unsere Neupositionierung abgeschlossen und eine klare Strategie für unsere Beteiligungen formuliert. Zahlreiche neue Projekte innerhalb der Possehl Gruppe wurden erfolgreich abgeschlossen, wodurch wir unsere Zukunftsfähigkeit weiter gestärkt haben. Mit der aktiven Teilnahme an der Possehl Digitalkonferenz 2024, an der über 250 Mitarbeitende aus der Gruppe teilnahmen, konnten wir zudem einen wichtigen Meilenstein in der digitalen Transformation der Gruppe setzen.

Neben vielen positiven Entwicklungen sehen wir aber auch Herausforderungen im Digitalgeschäft. Durch den hohen Kostendruck im industriellen Mittelstand setzen die Kunden unserer Beteiligungen deutlich mehr Kosten-Prioritäten in den Projekten, fokussieren sich auf einen immer schnelleren ROI bei der Einführung von Software und reduzieren die Deal-Größen, während die Sales-Zyklen länger werden. Ein für uns nicht so positiver Trend, der derzeit viele Digitalunternehmen am Markt betrifft.

Was ist bei Possehl Digital in Q2 passiert?

Im zweiten Quartal haben wir unsere Marktpositionierung neu strukturiert und eine umfassende Wachstumsstrategie für 2030 entwickelt. Unsere neue Website ist nun live und online und zeigt einen Teil dieser Strategie auf. Zudem haben wir uns intensiv mit Zukunftstrends auseinandergesetzt, unter anderem auf einer Techinspirationsreise nach China und auf der Hannover Messe. Zusätzlich haben wir neue Suchfelder für Beteiligungen definiert, um unsere Aktivitäten weiter zu fokussieren und auszubauen. Zu diesen Suchfeldern gehören:

  • Digital GreenTech
  • Digital Sales & Marketing
  • IT / OT Excellence / Transformation
  • Governance, Compliance & Steuerung
  • IT / Cyber Security
  • AI & Data Management + Analysis
  • Prozessautomatisierung & Qualitätsmanagement
  • Digitale Fabrik
  • After Sales Service

Die Zusammenarbeit mit der Possehl-Gruppe und dem industriellen Mittelstand wurde weiter gestärkt. Ein Highlight dieses Quartals war die Possehl-Digitalkonferenz 2024, die wertvolle Einblicke und neue Impulse für die digitale Transformation brachte.

Insights von unseren Beteiligungen

Unsere Beteiligungen haben im zweiten Quartal trotz diverser Herausforderungen in der aktuellen Situation viele Fortschritte gemacht:

  • Hoch innovative Projekte bei Hako: Projekte rund um digitale Produktion, Remote Service und Digital Learning wurden weiterentwickelt. Zudem wurden Service-Chatbots auf Basis von generativer KI eingeführt.
  • cluetec: Erfolgreiche Weiterentwicklung der Auditierungsplattform mQuest Audit rund um Abnahmeprotokolle für Maschinen und Anlagen sowie erfolgreiche Teilnahme an der Light-Messe Control 2024 in Stuttgart.
  • bitnamic: Neue Integrationen rund um Salesforce und eine Checkliste für Remote-Maintenance-Software wurden eingeführt.
  • Possehl Secure: Unser Security Operations Center (SOC) für den industriellen Mittelstand wurde strategisch weiterentwickelt und neue Angebote zur Unterstützung bei der Umsetzung der EU-Richtlinie NIS-2, die den Mittelstand zu Cybersicherheitsmaßnahmen verpflichtet, entwickelt.
  • Simplifier: Es wurden diverse neue Projekte bei dem strategischen Thema der IT-Modernisierung im industriellen Mittelstand begonnen. Low Code kann hier ein wertvolles Angebot sein, um die IT zukunftsorientiert aufzusetzen.
  • mono: Der Plan, eine Software-Factory für den industriellen Mittelstand aufzubauen, wurde in kurzer Zeit umgesetzt. Mittlerweile konnten deutlich mehr als fünf strategische Projekte für die Possehl-Gruppe, aber auch für den industriellen Mittelstand in kurzer Zeit umgesetzt werden. Darüber hinaus arbeitet mono eng mit unseren Beteiligungen wie Possehl Online Solutions zusammen, um unsere Angebote noch skalierbarer zu gestalten.
  • DataSpark: Es erfolgte eine Neupositionierung als Partner für KI-basierte Automatisierung und die Entwicklung einer eigenen KI-Plattform mit Fokus auf Document-AI. Dazu wurde ein bemerkenswertes Projekt bei REHAU zur effizienten Angebotserstellung für die Baubranche realisiert.

Insights aus der Possehl-Gruppe

Die Possehl-Gruppe hat ihre Digital- und Innovationsstrategie weiter gestärkt und ist nun unter anderem Mitglied im Maschinenraum, einem Netzwerk von über 80 Familienunternehmen zur Unterstützung der Transformation im Mittelstand von Familienunternehmen für Familienunternehmen.

Unser Ausblick

Wir arbeiten kontinuierlich an der Zukunftsfähigkeit des industriellen Mittelstands und werden das Portfolio von Possehl Digital unter anderem durch neue Transaktionen stärken, insbesondere im Bereich Digitalisierung und Dekarbonisierung.

Darüber hinaus prüfen wir, wie wir uns in den Bereichen IT-Excellence und IT-Modernisierung engagieren können. Unser Ziel ist es, sowohl organisch als auch anorganisch weiter zu wachsen und noch mehr Erfolgsgeschichten im Kontext digitaler Zukunftsfähigkeit zu schreiben.

In der zweiten Jahreshälfte 2024 planen wir einen weiteren Expert Talk, um unsere Erkenntnisse und Fortschritte zu teilen.

Wir blicken zuversichtlich auf das kommende Quartal und freuen uns darauf, unsere Visionen und Strategien in die Tat umzusetzen. Habt ihr Ideen? Meldet Euch bei uns!